HABEN SIE NOCH FRAGEN?
Hier beantworten wir für Sie häufig gestellte Fragen.
Für weitergehende Informationen kontaktieren Sie uns gern oder vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin.
Ja, wir stellen Ihnen für nur 15 Euro pro Tag einen unserer drei Leihwagen zur Verfügung. Hinzu kommen lediglich die Kosten für den Sprit, den Sie tatsächlich verbraucht haben.
Das Fachmagazin „Auto Motor und Sport“ und der ADAC testen regelmäßig verschiedene Sommerreifen-Modelle auf Eigenschaften wie den Fahrkomfort und die Sicherheit auf regennassen Straßen. Unter folgenden Links finden Sie aktuelle Tests:
AutoBild Reifentest
Gute Fahrt Sommerreifentest
ADAC Sommerreifentest
Die jeweilige Versicherung entscheidet, in welcher Werkstatt der Wagen repariert werden kann.
Nein, die Steinschlagreparatur kostet zwischen 80 und 120 Euro. Bei einer Teilkaskoversicherung wird der Schaden komplett von der Versicherung übernommen. Dazu sollten Sie jedoch abklären, ob Ihre Versicherung eine Werkstattbindung beinhaltet.
Ein Preisvergleich lohnt sich immer, doch mit Schäfer Reifen können Sie noch mehr sparen: Hier finden Sie aktuelle Angebote für Sommer- und Winterreifen. Von welchen Aktionen unserer Partner Sie zusätzlich profitieren können und wie Sie sich unseren 25-Euro-Service-Gutschein sichern, erfahren Sie hier.
Hier geht’s zum AutoBild-Test.
Ganzjahresreifen kosten ca. 10% mehr als herkömmliche Reifen.
Die besten Allwetter-/Ganzjahresreifen sind die von Goodyear, Continental und Michelin.
Allwetter-/Ganzjahresreifen kann man das ganze Jahr über günstig kaufen.
Die heutigen Allwetterreifen haben auch gute Wintereigenschaften, sind jedoch nicht ganz so gut wie die “Spezialisten”.
Wer sich nur innerhalb der Stadt bewegt, für den lohnen sich Allwetter-/Ganzjahresreifen.
Allwetterreifen halten je nach Ausführung ca. 10% weniger lange als herkömmliche Reifen.
Es gibt mittlerweile Ganzjahresreifen bis 270 kmh.
Wenn die Profiltiefe eines Reifens weniger als 4,0 mm beträgt.
Winterreifen halten in der Regel genauso lange wie Sommerreifen – vorausgesetzt, sie werden nicht bei heißen Temperaturen bzw. ganzjährig gefahren.
Die Straßenverkehrsordnung schreibt eine gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern vor. Idealerweise sollte die Profiltiefe der Sommerreifen jedoch mindestens 3 bis 4 Millimeter betragen, denn alles darunter könnte sich bereits negativ auf die Fahreigenschaften und damit auf die Sicherheit auswirken.
Sie können Ihre Reifen während der Sommermonate gerne bei uns einlagern. Unsere großzügige und hochmoderne Lagerhalle mit integriertem Aufzug bietet dafür genügend Platz. Gegen einen kleinen Aufpreis reinigen wir auf Wunsch auch Ihre Alufelgen.
Wir führen immer Bestände an gebrauchten Reifen in einzelnen Größen. Fragen Sie gerne an!
Zudem finden Sie bei uns auch sogenannte Demo-Reifen, das heißt Reifen, die etwa bei Neufahrzeugen bei der Auslieferung montiert waren und dann beispielsweise beim Importeur oder Autohaus gegen Reifen einer anderen Größe oder Winterreifen ausgetauscht wurden. Mehr dazu hier.
Auch hochwertige Sommerreifen sind unter Umständen günstig zu bekommen. Entscheidend ist es jedoch, darauf zu achten, dass der Reifen auch bei Nässe beste Fahreigenschaften bietet. Bei Schäfer Reifen finden Sie eine große Auswahl an Reifen namhafter Marken sowie für jede Reifengröße und jede Pkw-Klasse den passenden Sommerreifen. Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, beraten wir Sie gern umfassend.
Wir sind Ihr erfahrener Spezialist, wenn es darum geht, die Reifen zu finden, welche optimal zu Ihrem Fahrzeug, Ihren individuellen Bedürfnissen und zu Ihrem Fahrstil passen. Wir beraten Sie umfassend, kompetent und persönlich. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung, die unsere Mitarbeiter und deren Leistungen auszeichnet.
Auch wenn der Preis allein nicht ausschlaggebend für die Qualität von Sommerreifen ist, gehen Sie mit Premiumreifen hinsichtlich Nässeeigenschaften, Laufleistung und Bremsverhalten in der Regel auf Nummer sicher. Bei Schäfer Reifen finden Sie eine große Auswahl an Reifen namhafter Marken sowie für jede Reifengröße und jede Pkw-Klasse den passenden Sommerreifen. Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, beraten wir Sie gern umfassend.
Die Reifen sollten gewechselt werden, sobald sich die Temperaturen am Tag über 15 Grad Celsius bewegen und in der Nacht nicht unter 10 Grad Celsius fallen.
Zum einen ist der Bremsweg mit Sommerreifen in der Regel kürzer als mit Winterreifen. Zum anderen ist die Laufleistung von Sommerreifen bei wärmeren Temperaturen besser, während sich Reifen mit einer weicheren Gummimischung (Winterreifen) im Sommer schneller abfahren.
Hol- und Bringservice wird nicht von der Versicherung bezahlt, falls das Fahrzeug nicht abgeschleppt werden muss, Holen wir es kostenlos im Umkreis von 10 KM ab
Das Leihfahrzeug bekommen Sie für die Dauer der Reparatur oder den Austausch der Scheibe
Die Vignette muss erneuert werden
Tausch der Scheibe dauert ca. 4 Stunden
Reparatur dauert ca. 3 Stunden
Bei Teilkasko wird der Schaden komplett übernommen
Die Reparatur kostet zwischen 80 und 120 Euro
Entscheidung ob Reparatur der Scheibe, wird vor Ort nach Begutachtung entschieden
Ja, das Fahrzeug kann auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache abgeholt werden
Wir machen auch Hol – Bringservice, im Notfall können wir auch das Auto abschleppen
Die Bezahlung des Leihfahrzeuges kommt auf die einzelne Versicherung an
Leihfahrzeug, solange wir die Reparatur des Unfallschadens dauert
Gutachter wird von der Versicherung bestellt, wir regeln das
Ja, es gibt einen konkreten Kostenvoranschlag
13 bis 17 Zoll
Neureifen oder Reifen mit mindestens 70 Prozent Profiltiefe.
Nein.
Ausschließlich fachgerecht durch uns in unserer Kfz-Werkstatt in Kenn bei Trier und nach Terminabsprache.
Bei Anmietung demontieren wir Ihre Reifen und verwahren sie für die Dauer der Anmietung hier bei uns sicher. Bei Demontage der angemieteten Reifen werden Ihre Reifen wieder fachgerecht montiert.
Bei Anmietung und Rückgabe der Reifen lesen wir den Kilometerstand Ihres Autos ab. Die Leihgebühr berechnet sich dann aus Reifengröße und gefahrenen Kilometern wie folgt: Reifengröße 13/14/15 Zoll = 3 Cent/Kilometer, 16 Zoll = 5 Cent/Kilometer, 17 Zoll = 6 Cent/Kilometer.
Ja, Sie dürfen maximal 3.000 Kilometer mit den bei uns angemieteten Reifen fahren. Bei Überschreitung reduziert sich die zurückerstattete Kaution entsprechend.
Sie nehmen Kontakt mit uns auf und teilen uns Anmietzeitraum plus Reifengröße mit, wir suchen für Sie den passenden Reifen und machen mit Ihnen einen Montagetermin aus. Zu besagtem Zeitpunkt kommen Sie mit Ihrem Auto zu uns, wir lesen den Kilometerstand Ihres Autos ab und montieren die reservierten Reifen im Wechsel mit Ihren ‚normalen’ Reifen, die wir für die Dauer der Reifen-Anmietung sicher für Sie verwahren. Am Ende der Anmietzeit/Anmietdauer vereinbaren wir einen Termin für die Demontage der Reifen. Nach dem abschließenden Reifenwechsel werden die Rechnung anhand der gefahrenen Kilometer erstellt und die Kaution zurückerstattet.
Der Mieter hat die Kosten des Reifens im Falle eines Defekts während der Mietdauer, beispielsweise durch einen eingefahrenen Nagel, zu tragen.
Durch das bedarfsweise Anmieten von Reifen spart man die Anschaffungskosten für eigene Reifen. Die hohe Profiltiefe unserer Reifen gibt immer maximale Sicherheit auf allen Straßen. Schneeketten für Winterreifen müssen auch nicht gekauft werden, sondern können bei uns in passender Größe ebenfalls gegen Gebühr geliehen werden. Und das lästige Verstauen der Reifen nach deren Demontage entfällt zudem.
Ja, die Kaution richtet sich wie folgt nach der Reifengröße:
– 13/14/15 Zoll = 150,- Euro Kaution
– 16 Zoll = 200,- Euro
– 17 Zoll = 300,- Euro
Die hinterlegte Kaution wird bei normaler, vertragsgerechter Abnutzung abschließend in
voller Höhe zurückerstattet.
Ja, Sie können bei uns gerne auch Schneeketten ausleihen.
Ja.